EILEEN & VANESSA HEBAMMENVORSORGE
Wir brauchen Hebammen.
Zu jeder Zeit.
Denn geboren wird immer, nicht nur rund um die Uhr, sondern auch in den verrücktesten, aufregendsten Zeiten.
Und gerade während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist es so wichtig, sich geborgen und umsorgt zu fühlen. Zugang zu guter fundierter Aufklärung und Vorbereitung zu bekommen, um sicher in diesen ganz neuen Lebensabschnitt zu starten.
Eine neue Familie entsteht und versucht ihren Weg zu finden.
Ich finde, kaum eine Zeit ist intimer, sensibler und doch größer als diese. Wenn neues Leben wächst und sich seinen Weg auf dieser Welt bahnt. Wir können daran wachsen, oft über uns und unsere geglaubten Grenzen hinaus, und leider auch so schnell zerbrechen. Wenn eben Fürsorge, Geduld und sichere Hände fehlen, die uns tragen.
Mit der Geburt eines Kindes beginnt in unserem Gehirn ein spannender Prozess. Die linke Gehirnhälfte (die für Regeln, Konzentration, Logik) wird heruntergefahren und die rechte Gehirnhälte (Gefühle, Kreativität, Intuition) übernimmt die Führung. Und dass ist etwas ganz wunderbares.
Zu oft versuchen wir im Alltag alles in Normen und Zahlen zu pressen. Aber Schwangerschaften, Geburten, Familien und Beziehungen passen dort einfach nicht hinein.
Das ist auch der Grund, warum so viele Frauen mit der Geburt ihrer eigenen Kinder ganz neue Richtungen einschlagen und neue Interessen entdecken. Ganz aus der Intuition heraus.
Mir geht es nicht anders und ich habe lange überlegt, was es sein soll. Reicht die Familienfotografie? Reicht es Windelfrei Coach und Stillbegleiterin zu sein? Ist das eine Alternative zum Hebammenberuf, der ein zweites Studium erfordern würde?
Die Wahrheit ist, nein. Denn es gibt nichts Vergleichbares, was so viele Themenfelder vereint und so nah an Müttern, Kindern und Familien ist, wie eine Hebamme.
Die Begleitung der Vorsorge hat mir dies bestätigt. Es war eine so wundervolle Zeit und ich bin immer noch bewegt davon, wie einfühlsam und bindungsorientiert Eileen mit Vanessa über die bevorstehende Zeit gesprochen hat. Ihr Mut gemacht hat, auf sich als Frau und Mutter und auf ihr Baby zu vertrauen.
Dieser Nachmittag hat mir einmal mehr gezeigt: Ja, das ist es.
In einem Gespräch mit der lieben Hebamme Katja sagte diese über den Hebammenberuf: „Es ist ein Handwerk – ein Kunsthandwerk.“ Und diese Betrachtungsweise kann ich vollen Herzens teilen.









